top of page

Die Baumbestattung
Eine Baum- oder Naturbestattung ist eine immer beliebtere Bestattungsform, bei der die Asche des Verstorbenen in der Natur beigesetzt wird, häufig unter oder in der Nähe eines Baumes oder in einem Waldgebiet. Diese Art der Bestattung richtet sich besonders an Menschen, die sich eine naturnahe und umweltfreundliche Beisetzung wünschen. Sie gilt als Symbol für den Kreislauf des Lebens, bei dem der Verstorbene „zurück zur Natur“ geht.
Der Ablauf einer Baum-/Naturbestattung
Auswahl des Ortes:
Zunächst wird der Bestattungsort ausgewählt. Dies kann ein FriedWald (nächstgelegene ist der FriedWald Duttenstein), RuheForst oder ein speziell ausgewiesenes Areal auf einem Friedhof sein, das für Naturbestattungen vorgesehen ist. Im Friedhof in Dillingen gibt es hierfür den Urnengemeinschaftsbaum. Je nach Bestattungsort können die Angehörigen oder der Verstorbene bereits zu Lebzeiten einen bestimmten Baum oder ein Baumgrab auswählen.
Einäscherung:
Vor der Naturbestattung findet eine Einäscherung des Verstorbenen im Krematorium statt. Die Asche wird in eine biologisch
abbaubare Urne gegeben.
Trauerfeier:
Je nach Wunsch kann die Trauerfeier entweder direkt am Bestattungsort
(im Wald oder an einem Baum) oder zuvor in einer Kapelle oder einem anderen Raum stattfinden. Die Gestaltung der Zeremonie ist individuell, und sowohl weltliche als auch religiöse Rituale können zur Anwendung kommen.
Beisetzung:
Die biologisch abbaubare Urne wird dann in der Nähe eines ausgewählten Baumes oder an einem speziellen Platz im Wald beigesetzt.
Der Ort der Beisetzung wird in der Regel dezent gekennzeichnet, etwa durch eine kleine Namenstafel am Baum oder eine Stele mit Namensschilder - Letzteres ist beispielsweise am Gemeinschaftsbaum auf dem Friedhof in Dillingen der Fall.
Gedenken:
Nach der Beisetzung können die Angehörigen den Ort jederzeit besuchen. Da keine traditionelle Grabpflege erforderlich ist, bleibt der Wald oder das Naturareal weitgehend naturbelassen. Die Grabpflege übernimmt hier die Natur.
Vorteile einer Baum-/Naturbestattung
-
Natürliche Umgebung: Die Beisetzung findet in einem friedlichen, naturbelassenen Umfeld statt.
-
Keine Grabpflege: Die Natur übernimmt die Pflege des Grabes, es entstehen keine Pflegeverpflichtungen für die Hinterbliebenen.
-
Symbolik: Der Baum symbolisiert den Kreislauf des Lebens und das Weiterbestehen in der Natur.
-
Umweltfreundlichkeit: Die Verwendung biologisch abbaubarer Materialien und der naturnahe Ablauf machen diese Bestattungsform besonders nachhaltig.
Diese Form der Bestattung erfreut sich in den letzten Jahren wachsender Beliebtheit, insbesondere bei Menschen, die eine starke Verbindung zur Natur verspüren und eine alternative Form der letzten Ruhestätte suchen.
bottom of page